Technik
In der Schweiz erfreut sich das Fahrradfahren großer Beliebtheit! Die Velo-Marke vom 2. März 2017 zum 200. Geburtstag des Fahrrades ist der beste Beweis! (© Schweizer Post)
Claudia 28.2.2017

Die Schweizer Post feiert 200 Jahre Velo

Die Schweizer lieben das Fahrradfahren bzw. „Velofahren“, wie es bei ihnen so schön heißt, deshalb wird die Schweiz auch als „Veloland“ bezeichnet. Die Schweizer Post feiert den 200. Geburtstag des Fahrrades gebührend und bringt am 2. März 2017 diesen außergewöhnlichen Velo-Block mit jeweils fünf Velo-Briefmarken im Vorder- und im Hinterrad heraus.

Es war der deutsche Forstbeamte und Erfinder Karl Drais, der sich am 12. Juni 1817 auf seiner selbstentwickelten Laufmaschine mit etwa dreifacher Gehgeschwindigkeit durch Mannheim bewegte. Er stellte das einspurige Vehikel – den Vorläufer zum richtigen Fahrrad – als Alternative zum Reitpferd vor. Die sogenannte Draisine wurde mehrfach nachgebaut, aber nicht weiterentwickelt und schließlich vergessen. Erst mit dem Beginn der Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden wieder Laufmaschinen, die bald mit Pedalantrieb ausgerüstet und bis zum Ende des Jahrhunderts zum heute bekannten Fahrrad weiterentwickelt wurden.

Heute gilt das Velo als effizientes und sehr umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, das zu einer guten Lebensqualität beiträgt. Es verursacht weder Abgase noch Lärm und begnügt sich mit wenigen Quadratzentimetern Parkfläche. Wegen seiner nachhaltigen Qualitäten wird es auch von der Schweizerischen Post gefördert. Sie stellt ihren Mitarbeitern kostenlos E-Bikes zur Verfügung, um sie zu ermuntern, mit dem umweltfreundlichen fahrbaren Untersatz zur Arbeit zu fahren.

Der Velo-Bogen mit 10 Marken à CHF 1.00 umfasst je 5 Marken mit den Sujets „Draisine“ und „Modernes Velo“. Beide Marken sind jeweils auch als Bogen mit 20 Briefmarken erhältlich. Nähere Informationen zu schweizerischen Briefmarken finden Sie hier.

 

Jetzt Teilen

Das könnte Sie auch interessieren …

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Name *